Nachhaltigkeit: Teil unserer DNA

Wo die Geschichte von Unilin Panels begann? Dazu müssen wir zu einigen Unternehmerfamilien aus Süd-West-Flandern zurückgehen, die in den 1960er Jahren in der Flachsindustrie aktiv waren. Ihnen kam die Idee, Flachspanplatten aus Flachsstroh herzustellen, das damals als Abfallprodukt galt und einfach verbrannt wurde. Schon damals ein sehr zirkulärer Ansatz, wie wir finden!

Durch die Knappheit von Flachs und die steigende Nachfrage nach Platten stellten wir dann schnell auf einen anderen nachwachsenden Rohstoff um: Holz. So entstanden die Spanplatten wie man sie heute noch kennt. Mit Holz, das zu immerhin 95 % recycelt ist.

Unsere Wood Revolutions im Laufe der Zeit

Seit den frühen Anfängen haben wir immer wieder auf Innovationen und Investitionen in zirkuläre, nachhaltige Lösungen gesetzt. Diese Innovationen bezeichnen wir auch als „Wood Revolutions“. Es geht dabei um Meilensteine, die Holz intelligenter machen und dabei die komplette Branche verändern.

Die Highlights? Die haben wir für Sie zusammengestellt.

1967 | Wood Revolution #1

Wir waren einer der ersten Hersteller, die Holzabfälle für die Produktion nachhaltiger Platten nutzen.

1969 | Wood Revolution #2

Unsere allererste reine Spanplatte wird gepresst. Und damit geben wir die zukünftige Richtung vor.

1994 | Wood Revolution #3

Mit Hilfe unserer eigenen Recyclingtechnologie können wir jetzt selbst Holzabfälle zu neuen Spanplatten verarbeiten.

2005 | Wood Revolution #4

Wir haben unser erstes Zertifikat für nachhaltige Holzbeschaffung erlangt! Es handelt sich um PEFC.

2010 | Wood Revolution #6

Clicwall wird eingeführt: Ein klickbares und wiederverwendbares Wandsystem mit der patentierten „Uniclic“-Technologie.

2014 | Wood Revolution #9

Die zweite Zertifizierung für nachhaltige Holzbeschaffung ist geschafft: FSC.

2020 | Wood Revolution #16

Unser Biomassekraftwerk A&U wird mit unserer Spanplattenfabrik in Wielsbeke verbunden. Der Betrieb dort läuft jetzt größtenteils mit erneuerbarer Energie.

2021 | Wood Revolution #19

Unilin schreibt mit der Entwicklung einer revolutionären MDF-Recyclingtechnologie Geschichte. MDF- und HDF-Abfälle können erstmals im industriellen Maßstab recycelt werden.

2022 | Wood Revolution #21

Wir präsentieren Master Oak . Stellen Sie sich echtes Eichenholz vor, aber kratzfester, farbechter und konsistenter im Design. 

2023 | Wood Revolution #25

Fibralux Biobased erblickt das Licht der Welt. Die weltweit erste biobasierte MDF-Platte hergestellt aus 100 % wiederverwertetem Holz und einem revolutionären pflanzlichen Kleber.

triangle-up