Unilin Panels – Recycling von Holzabfällen

Wie wir aus Holzabfällen hochwertiges Plattenmaterial machen

Holz ist einer der kostbarsten Rohstoffe. Nicht nur, weil es knapp ist, sondern auch, weil es CO₂ speichert. Solange das Holz im Umlauf bleibt, wird dieses CO₂ nicht freigesetzt. Deshalb geben wir jedem Stückchen Holz einen nutzbringenden Sinn.

Der Wert von recyceltem Holz

Restholz und recyceltes Holz haben für uns den gleichen Wert wie „Frischholz“. Mehr noch: Holz mit einer Geschichte ist unsere erste Wahl. Damit stellen wir hochwertiges Plattenmaterial her, das so wenig Umweltauswirkungen wie möglich hat. Denn als Hersteller ist es unsere Pflicht, pfleglich mit dem umzugehen, was die Natur uns schenkt.

100 % recyceltes Holz

Wiederverwertetes Holz

Alle unsere Platten bestehen aus Holz, das andere nicht mehr nutzen können. Es geht dabei um Sägereste, Ausdünnungsholz oder Holz aus der Landschaftspflege. Und das beziehen wir ganz aus der Nähe: Wir bleiben lokal innerhalb eines Radius von 350km.

95 % recyceltes Holz

Recyceltes Holz

Unsere Spanplatten werden größtenteils aus Holz gefertigt, das schon ein Leben hinter sich hat. Von ausgedienten Möbeln bis zu defekten Küchenmöbeln oder Paletten: Wir nutzen deren Holz, um daraus etwas Neues und Wertvolles herzustellen.

Wussten Sie schon, dass wir im Jahr 2021 eine revolutionäre Technologie entwickelt haben, die das Recycling von MDF ermöglicht? So vermeiden wir, dass dieser wertvolle Rohstoff am Lebensende verbrannt wird.

Bis 2030 wollen wir 25 % unseres MDF-Holzmix durch recycelte Fasern ersetzen. Das entspricht 380.000 Tonnen CO₂-Einsparung pro Jahr.”

 

Veronique Hoflack – President Unilin Panels

85 % recyceltes Holz

Erneuerbare Rohstoffe

Je weniger fossile Rohstoffe, desto besser. Unser Plattenmaterial besteht heute schon zu 85% aus erneuerbaren Materialien. Und wir denken immer weiter: Mit Innovationen wie Fibralux Biobased und Verneo HPL setzen wir komplett auf pflanzliche Alternativen für den Kleber, der die Holzfasern zusammenhält.

Sind die Holzstückchen wirklich zu klein, um sie verarbeiten zu können? Dann schenken wir ihnen ein letztes Leben als erneuerbare Energie. In unseren eigenen grünen Kraftwerken erzeugen wir aus ihnen Wärme und Strom. So verringern wir den Abfallberg und minimieren den Einsatz fossiler Brennstoffe.  

Mitarbeiter von Unilin Panels bei der Verarbeitung von Holzrecycling

Schließen Sie mit uns den Kreislauf

Das Ziel einer Kreislaufwirtschaft können wir nicht alleine erreichen. Jeder Beteiligte zählt, vom Hersteller bis zum Verarbeiter und Kunden. Auch Sie können sich daran beteiligen. Lernen Sie unsere Rücknahmeprogramme für Holzabfälle kennen und setzen Sie sich mit uns für eine zirkuläre Zukunft ein. 

Unilin Panels – Recycling von Holzabfällen

Kann man aus Holzabfall hochwertige Platten herstellen?

Absolut, dank hochmoderner Sortier- und Reinigungsanlagen. Mit einer Kombination aus verschiedenen Techniken (Magnete, Windsichter, Zentrifugen, Infrarot, KI) entfernen wir alle Verschmutzungen aus dem angelieferten Holz. Diese Verschmutzungen werden dann an andere Branchen weitergeleitet, um dort ebenfalls wiederverwendet zu werden.

triangle-up