Clicwall hat das nördliche Norwegen erobert: Luxus-Lodges auf den Lofoten
30.07.2025
Wie schafft man es, in einem der am weitesten entlegenen Orte von Europa ein Erlebnis der Spitzenklasse für Gäste möglich zu machen? Diese Aufgabe überlässt man am besten dem Modulbau, und das ohne Kompromisse bei hochwertigen Materialen wie beispielsweise Clicwall. Das Lyngvær Resort auf den norwegischen Lofoten zeigt, was modulares Design alles kann. Hier sind 33 Luxus-Lodges entstanden, die der Atmosphäre eines Fünf-Sterne-Hotels ebenbürtig sind.
Weit entfernt von den Fjorden gebaut
Jede der 33 Lodges entstand nicht an der windgepeitschten Küste der Lofoten, sondern in der Fabrik von Timbeco in Estland. Dort wurde jedes Modul in einer kontrollierten Umgebung gebaut. Wände, Böden, Decken und alles andere. „Indem wir abseits der Baustelle arbeiten konnten, hatten wir die totale Kontrolle über Qualität und Timing“, sagt Erki Muhu, Marketing- und ESG-Manager des estnischen Bauunternehmens Timbeco. „Außerdem haben wir uns dadurch unabhängig vom schwer vorhersagbaren Wetter auf der Baustelle in Norwegen gemacht.“
Die Module wurden nach dem Bau an ihren endgültigen Standort oberhalb des Polarkreises transportiert. Auf der Baustelle angekommen, ging der Aufbau schnell voran. „Wir konnten die Hauptkonstruktion zusammensetzen und sie war innerhalb weniger Tage wetterfest“, erklärt Muhu. „Das ist mit der herkömmlichen Bauweise einfach nicht zu schaffen.“
Präzision und Konsistenz
Für ein Projekt dieser Größenordnung war die korrekte Fertigstellung bis ins Detail nicht verhandelbar. Die Clicwall-Wandplatten wurden auf die genaue Länge zugeschnitten angeliefert, wodurch keine Messarbeiten, kein Abfall und keine Überraschungen anfielen. Einfach konsistente Qualität, direkt ab Werk einbaufertig.
„Das war der wichtigste Grund, warum wir uns für Clicwall entschieden haben. Und darüber hinaus hat das Uniclic-System die Inneneinrichtung schnell und präzise gemacht. Die Platten konnten beim Bau perfekt ineinander geklickt werde“, merkt Muhu an. „So konnten die Module rechtzeitig nach Norwegen verschifft werden. Alle Oberflächen waren angebracht und endbearbeitet.“
Und aufgrund der stabilen Uniclic-Verbindung bestand bei den Clicwall-Platten im Vergleich zu Gipskartonplatten kein Risiko auf Fugenrisse während des Transports zwischen Fertigungsort und Baustelle. Die Wand behält ihr sauberes Erscheinungsbild und Nachbearbeitungen oder Reparaturen entfallen.
In den Lodges gibt Clicwall Oslo Oak Soft Beige mit seinem warmen, natürlichen Look den Ton an.
Die Möglichkeit der Farbgleichheit mit Schichtstoff und Melamin hat uns dabei geholfen, einen Innenraum zu schaffen, wo Wandplatten, Türen und Möbel nahtlos zueinanderpassen.”
;- Erki Muhu, Marketing- und ESG-Manager bei Timbeco
Fürs echte Leben gemacht
Eine Luxus-Lodge muss vom ersten Tag an beeindrucken und noch viele weitere Jahre schön bleiben. Muhu: „Es ist eine Sache, Gäste einmalig zu beeindrucken. Ein andere Sache ist es, diesen Standard über Jahre hinweg aufrechtzuerhalten.“ Da die kratzfesten und schmutzabweisenden Oberflächen von Clicwall für Räume mit intensiver Nutzung entwickelt wurden, sind sie die perfekte Wahl für Ferienunterkünfte mit konstanter Gästefluktuation. „Langlebigkeit hatte oberste Priorität“, ergänzt Muhu. „Wir wollten Materialien, die auch nach zahllosen Gästen noch neu aussehen.“
Werfen Sie einen Blick hinein
Möchten Sie mehr über den Bauprozess erfahren? Schauen Sie im Video hinter die Kulissen